:Live-Radio On Stage 
              [Konzeption] 
              Live-Radio on stage kann unterschiedliche Varianten ausbilden. Beispiele: 
              1. Variante: Ohne visuelle Überlegungen: Alles Visuelles entsteht 
              aus der Logik der Produktion. 
              2. Variante: Im Theaterlicht wird ein Studio (beispielsweise ein 
              Szenestudio in vollkommenem Chaos) nachgebaut.  
              3. Variante: Das Radiomachen wird nicht frontal, sondern in einem 
              Kreis, beispielsweise um einen Tisch herum, organisiert. Das Publikum 
              wird in die Sendung mit einbezogen.  
            Alle drei Varianten können weiter abgeändert werden. 
               
              Parallel zur Audioübertragung kann mit einer Kamera aufgenommen 
              werden.  
              Das Bild kann für das Livepublikum gescreent werden.  
              Dies kann ausschließlich passieren oder aber in Kombination 
              mit unmittelbarer Sicht:  
              (a.) Kameramann filmt, oder aber (b.) Moderator führt die Kamera. 
             
            Auch wäre es möglich, gleichzeitig zwei Räume zu 
              bespielen: Einen Raum der Produktion und einen Raum, in den die 
              Videodaten übertragen werden und das Video gezeigt wird.  
             |